Es stellt die Geschichte von Bodenmais dar: Seit wenigen Wochen schmückt ein 2,86 Meter hohes Glastor die JOSKA-Kreuzung im Zentrum von Bodenmais. Das von dem Frauenauer Ronald Fischer geschaffene Kunstwerk sei die künstlerische Umsetzung des Bodenmaiser Slogans „Vom Bergbaudorf zum Ferienort Nr. 1 im Bayerischen Wald“, wie der Künstler erklärt. Fischer, Bürgermeister Joli Haller und Karl Kollmaier, Leiter der Abteilung Infrastruktur, besichtigten nun das neue Kunstwerk. „Das Objekt stellt den Eingang eines Bergwerks dar und ist gleichzeitig Symbol für die Weltoffenheit und Gastfreundschaft der Marktgemeinde“, informierte Fischer.
Glas-News
Glas verbindet Bayern mit Böhmen: Grenzüberschreitende St. Anna Wallfahrt 2019
Die 24. Völkerverbindende St. Anna Wallfahrt, am 28. September 2019 – dieses Jahr eine Zug-Wahlfahrt
Da im September die grenzübergreifende Brücke in Ferdinandsthal abgebrochen und neu erbaut wird, fahren die Pilger der jährlichen St. Anna Wallfahrt am Samstag, 28.09.2019 zusammen mit Stadtpfarrer Martin Prellinger um 10 Uhr mit der Waldbahn von Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein. Treffpunkt ist bereits um 9.50 Uhr in Zwiesel. Feriengäste sind herzlich willkommen.
Glas und Design – Schüler gestalten
Ein individueller gläserner Beistelltisch in Zeichnung oder als Modell, ästhetisch anspruchsvoll, funktionell, eigenständig und im Idealfall sogar anderweitig nutzbar – bis zum 8. November 2019 haben Schülerinnen und Schüler aller Schularten (ab der achten Klasse) die Chance, sich dieser Aufgabenstellung zu widmen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Rahmen eines Designwettbewerbes sucht die Glasfachschule Zwiesel gemeinsam mit der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio, dem Netzwerk Glas und dem Glasmuseum Frauenau nach einzigartigen „Coffee Table“-Entwürfen aus Schülerhand. Im Vordergrund steht dabei der Werkstoff Glas.
Mittelschule Viechtach erkundet die Glasregion ARBERLAND
Karriere in der Glasbranche machen? Die Chancen und Möglichkeiten sind vielfältiger denn je! Davon konnten sich auch die 42 Schüler der Mittelschule Viechtach mit ihren Lehrkräften Josef Kilger und Christoph Fischl auf einer „Ausbildungsschnupperfahrt“ durch die Glasregion ARBERLAND überzeugen. Organisiert wurde die Ausbildungstour vom Netzwerk Glas, welches von der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH koordiniert wird.
Vernissage „Hans Wudy Glas“ im Kulturmodell
Hans Wudy, Designer und Schulleiter der Glasfachschule Zwiesel von 1997 bis 2019, zeigt zum Abschluss seiner Amtszeit im Kulturmodell Passau individuelle Arbeiten aus seinem eigenen Heißglasstudio und ausgewählte Arbeiten aus der Kollektion der Glasfachschule Zwiesel, für die er als Designer verantwortlich zeichnet.
Ausstellung der Glasheimat Bayern
Veranstaltungshinweis: Ausstellung der Glasheimat Bayern
Im Rahmen der Austellung der Glasheimat Bayern können Sie vom 14. August bis zum 3. Oktober 2019 die gläsernen Kunstwerke der nachfolgenden Glaskünstler im Atelier Alexandra Gehr bestaunen.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie immer auf: www.glas-kunst-gehr.de
Zwieseler Glasnacht 2019 | Glas – Feuer – Licht
Nachterlebnis rund ums Glas zur Glasnacht am 14.08.2019 in Zwiesel
„Gläserne“ Vorführungen, Ausstellungen und offene Türen bei Museen und Galerien bilden einen gläsernen und künstlerischen Rahmen für einen erlebnisreichen Abend: Am 14.08.2019 ab 18:00 Uhr lädt die alljährliche Zwieseler Glasnacht seine Besucher zum gemeinsamen Feiern bei Licht, Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Tag der offenen Tür im Bild-Werk Frauenau am 11. August 2019
Am Sonntag, den 11. August 2019 öffnet das Bild-Werk Frauenau ab 14 Uhr seine Pforten für alle Besucher, und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Internationalen Sommerakademie für Glas und Kunst. In den Werkstätten gibt es Einblicke in die verschiedenen Kurse und auf dem Akademiegelände sind Vorführungen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt geboten. Ob beim Glasblasen vor der Lampe, im Heißglasstudio oder in der Gravurwerkstatt – es gibt überall Spannendes zu entdecken. Ab 18 Uhr ist außerdem die Folkrock-Band Missing O’Love zu Gast und lädt zum Tanzen ein.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Bild-Werk Frauenau als Treffpunkt …
Präsentation der Preisträger des Danner-Wettbewerbs
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Präsentation der Arbeiten der Preisträger des Danner – Schulwettbewerbs 2019 der Glasfachschule Zwiesel: „Gegensätze ziehen sich an“ – Kontraste als Gestaltungsmittel am Mittwoch, den 10. Juli 2019, um 18 Uhr im Waldmuseum Zwiesel mit Stehempfang.
Für Jo Hruschka ist Glas jung, sexy und witzig
Der 62-jährige Jo Joachimsthaler, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Jo Hruschka, war 1991 Mitbegründer der bekannten Künstlergruppe „Männerhaut“. Das Atelier mit Werkstätten befindet sich seit 1999, also seit 20 Jahren, in Zwiesel, Ortsteil Lichtenthal. Am 7. Juli 2019 eröffnet er im früheren Gebäude der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel, am unteren Stadtplatz, eine neue Ausstellung mit dem Titel „Gelobtes Land, Guerilla – Kunst – Aktion“. Er zeigt Malerei, Glasobjekte und Installationen. Wer Jo Hruschka kennt, weiß, dass ihn in seiner neuen Sonderschau etwas ganz Besonderes erwartet. Geöffnet ist Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr.